next to normal – fast normal

Wir präsentieren bereits im Mai 2025 unser nächstes Musical.

Das Broadway- und Westend-Erfolgsstück kommt wieder zurück nach Franken!
Folge uns auf Instagram und Facebook, um mehr über unser neues Musical zu erfahren!
Premiere3. Mai 2025
Vorstellungen
9./10., 16./17., 23./24., 28.
sowie 6./7. Juni 2025
LocationBürgersaal Stegaurach

Musik von Tom Kitt
Buch und Songtexte von Brian Yorkey
deutsche Übersetzung von Titus Hoffmann

Original-Broadwayinszenierung von David Stone, James L. Nederlander,
Barbara Whitman, Patrick Catullo und Second Stage Theater.


Worum geht es?

Die Goodmans – eine stereotypische bürgerliche Familie, in der gemeinsam gefrühstückt, gestritten und zusammengehalten wird. Vater Dan sorgt für den Unterhalt, während Mutter Diana das Haus zusammenhält. Sohn Gabe ist ein Überflieger sowie Mamis Liebling und Tochter Natalie paukt ehrgeizig für Prüfungen und perfektioniert ihr Klavierspiel. Alles scheint gut und normal. Allerdings nur fast: Diana leidet an einer bipolaren Störung – einem Zustand, der Auswirkungen auf alle Familienmitglieder hat. Gemeinsam versuchen die Goodmans ihr Familienglück aufrechtzuerhalten. Als Diana therapeutische Hilfe bei verschiedenen Ärzten in Anspruch nimmt und dabei aufopferungsvoll von Dan unterstützt wird, weicht auch Gabe kaum von ihrer Seite. Währenddessen findet Natalie eine Stütze im lässigen Henry, der genau richtig für sie zu sein scheint. Und trotzdem stellt sich immer wieder die Frage: Wer spinnt hier? 

Ein feel-everything Musical

Next to Normal ist alles andere als ein normales Musical. Von der New York Times als feel-everything musical bezeichnet, führt es die Zuschauer sowohl in das Wohnzimmer der Goodmans als auch in die emotionalen und seelischen Tiefen der einzelnen Familienmitglieder. Pur, eindringlich und zutiefst bewegend reihen sich die Szenen und Lieder bei der Suche nach Heilung aneinander und spiegeln dabei die bipolaren Stimmungsschwankungen Dianas wider. Doch bei aller Schwere, die die Thematik mit sich bringt, gibt es am Ende ein Licht. 

Hinweis

Dieses Musical behandelt sensible Themen wie Suizid, psychische Erkrankungen, Drogenmissbrauch sowie Trauer und Verlust. Die dargestellten Szenen können emotional belastend wirken oder auslösende Trigger sein. 

Wir empfehlen daher eine Altersfreigabe ab 16 Jahren. Die Inhalte sind fiktiv und sollen zu einer offenen Auseinandersetzung mit den Themen anregen. Achte auf dein emotionales Wohlbefinden und suche bei Bedarf Hilfe bei einer vertraulichen Beratungsstelle oder anderen Fachpersonen. 

Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Zuschauer sind uns sehr wichtig. Vielen Dank für das Verständnis.


Anlaufstellen: 

Krisendienst Oberfranken 0800-655 3000

Nummer gegen Kummer für Jugendliche 116 111 und für Eltern 0800-111 0550

Telefonseelsorge Bamberg 0800-111 0 111

Pippin

PIPPIN – Die Kunst des Lebens!

Wir präsentieren im Oktober und November 2024
das Broadway-Musical PIPPIN – Die Kunst des Lebens!

Es wird ein fulminantes Spektakel, ein Abend voll Musik, Tanz, Leidenschaft und der Suche nach dem Sinn des Lebens…
Premiere || 12. Oktober 2024
Vorstellungen || 18./19./20. & 25./26. Oktober
|| 2./3. & 8./9. November 2024
Location || Bürgersaal Stegaurach

Musik und Songtexte von Stephen Schwartz | Buch von Roger O. Hirson |
Original-Broadwayproduktion von Stuart Ostrow | Broadway-Inszenierung von Bob Fosse |

Broadway-Revival 2013 inszeniert von Diane Paulus


Abonniere gerne unseren Instagram-Kanal und unsere Facebook-Seite!

Ihr wollt Kontakt mit uns aufnehmen oder habt Fragen zum Projekt?
Meldet euch gerne per E-Mail unter pippin@die-kw.de bei uns!


Eine Künstlergruppe, angeführt von einer charismatischen Prinzipalin, verspricht einen magischen Abend. Sie erzählen die Geschichte von Prinz Pippin (773-810), Sohn Karls des Großen und Erbe des fränkischen Throns. Der junge Mann sucht nach Glück und Erfüllung und begegnet den Gefahren in dem, was man heute Selbstverwirklichung nennt. Glücklos auf dem Schlachtfeld, bei den Frauen und in der Politik, kann Pippin aus dem Schatten seines Vaters nicht heraustreten. Doch auch (und gerade) aus Niederlagen schöpft man wertvolle Erfahrung…

Projektleitung/Inszenierung/
Regie
/künstlerische Leitung |

| Dominik Rottler
Leitungsassistenz || Sarah Oerlicke
musikalische Einstudierung || Dominik Rottler
Bandleitung || Marc Dotterweich
Choreographie || Daniela Burkhardt
Rollenarbeit || Julia Dahmer
Kostüm || Sarah Oerlicke
|| Silke Ulrich
Bühnen/Lichtdesign || Georg Graefe
Tondesign/-technik || Andreas Zweyer
| Matthias Gehring
Öffentlichkeitsarbeit/
Social Media
|

| Daniela Burkhardt
Logodesign || Julia Schäfer-Kaufmann
Printmedien || Georg Graefe

BARE
(Musical2018)

BARE (2018)

Deutschlandpremiere

Premiere || 29. September 2018
Vorstellungen || 5./6., 12./13., 19./20./21.
|| sowie 26./27. Oktober 2018
Location || Bürgersaal der Gemeinde Stegaurach

Das offBroadway-Musical als Deutschlandpremiere in Stegaurach.

BARE ist ein Musical, das mit seiner eingehenden Popmusik, einfühlsamen Texten, einer gleichermaßen mitreißenden wie aufwühlenden Handlung und ohne jegliche Scheu vor brisanten Themen ans Herz geht und die Seele berührt. Und die Botschaften dahinter sind aktueller denn je: Sei du selbst und verbieg‘ dich nicht für andere. Steh‘ zu deinen Gefühlen. Gib niemandem das Recht, dir vorzuschreiben, wer oder was du bist, wie du aussiehst und wen du lieben darfst. Und leb‘ dein Leben mit Respekt für dich und andere.

Das Stück spielt an der St. Cecilia‘s Senior High, einem katholischen Internat im Norden der USA und zeigt die Ereignisse rund um die Protagonisten in ihrem gemeinsamen Abschlussjahr: Jasons heimlich geführte Partnerschaft mit Peter, der Neid seiner Schwester Nadia auf ihre ehemals beste Freundin Ivy, die in Jason verliebt ist und keinen Hehl daraus macht, sowie das fortwährende Wetteifern seines Rivalen Matt.

Nach nunmehr fast 18 Jahren gefeierter Erfolge im englischsprachigen Raum und mehreren Auszeichnungen (u.a.: LA Weekly Award für die beste Originalpartitur und als bestes Musical) kommt BARE jetzt endlich auch in einer deutschsprachigen Bearbeitung seiner urspünglichen Fassung nach Deutschland.


Mehr Bilder findest Du weiter unten!

KREATIVTEAM
Projektleitung || Georg Graefe (Gesamtleitung) & Lisa Stößel
Inszenierung/Regie || Projektleitung mit Sabine Leicht & Ursula Zweier
Bandleitung || Markus Haberkorn
Chorleitung || Katharina Stamp
Choreografie || Daniela Burkhardt
Kostüm || Darsteller mit Regie
Bühne/Lichtdesign || Georg Graefe
Tondesign/-technik || Roland Eichhorn
Tonassistenz/-technik || Matthias Gehring & Moritz Waldmann
BESETZUNG
Peter || Marcus Grau
Jason || Georg Graefe
Ivy || Pia Kaufmann
Nadia || Katharina Stamp
Matt || Martin Kaufmann
Chantelle (Nonne) || Cristina Szlopp
Priester (Schulleiter) || Philipp Spittel
Claire (Peters Mutter) || Kathrin Wimmer (Premiere)
|| Cornelia Böhmer (Derniere)
Tanya |
Kyra |
Diane |
Rory |
Ally |
Lucas |
Zack |
Fiona |
Beth |
Jack |
Sally |
Rahel |
| Julia Tiede
| Daniela Burkhardt
| Laura Waldmann
| Julia Stilkerich
| Julia Schäfer-Kaufmann
| Philipp Mößner
| Thomas Kaufmann
| Anne Brockmann
| Nina Hahner
| Michael Schmitt
| Nina Stilkerich
| Larissa Wegert
BAND
Keyboard || Marc Dotterweich
Leadgitarre || Christian Schmieg
Rhytmusgitarre, Saxophon & Synthesizer || Markus Haberkorn
E-Bass || Johannes Eckert
Schlagzeug || Kilian Ellner
Synthesizer, Querflöte & Saxophon || Oliver Herrmann
Cello & Posaune || Philipp Lohmeier.
BACKSTAGE
Stagehands || Kilian Grohberger & Jonatan May
Lichttechnik || Jürgen Leicht
Maske/ Haare || Laura Waldmann & Larissa Wegert
Maske (Leitung) || Katharina Stamp

Programmheft:

INFORMATION
Originaltitel| bare – a pop opera
deutscher Titel| BARE – Eine Rock-Pop-Oper
Autorenteam| Damon Intrabartolo (Musik/Buch)
| Jon Hartmere (Texte/Buch)
Übersetzung| Hartmut H. Forche
Verlag| GALLISSAS Theaterverlag
| und Mediaagentur GmbH
| (Homepage)
Welturaufführung| 14. Oktober 2000
| am Hudson Theatre
| in Los Angeles
offBroadway-Premiere| 19. April 2004
| am American Theatre of Actors
| in New York City
Deutsche Uraufführung| 29. September 2018
| im Bürgersaal
| der Gemeinde Stegaurach

Bildergalerie:

Die Bildergalerie von BARE folgt bald!

Musical 2018: Deutschlandpremiere

Wir bringen ein Musical erstmals nach Deutschland.

BARE ist mittlerweile unsere sechste Musicalproduktion und reiht sich in Stücke wie Jesus Christ Superstar, HAIR oder RENT ein. Doch dieses Mal ist es nicht nur für uns ein neues Stück, sondern für ganz Deutschland, denn mit BARE wagen wir uns an eine deutsche und deutschsprachige Erstaufführung!

Premiere: 29. September 2018
Vorstellungen: 5./6., 12./13., 19./20./21. und 27./28. Oktober 2018
Vorstellungsort: Bürgersaal der Gemeinde Stegaurach
Beginn: jeweils 20:00 Uhr (sonntags 19:00 Uhr)

Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. Juli 2018!

Alle Infos findest du HIER!

Theater 2018: Farbtöpfe sind leer

…und es gibt viele Gründe, Danke zu sagen!

7BILDER

Am 28. April standen wir mit der Derniere unseres Performancetheaters 7BILDER ein letztes Mal auf der Bühne in der Turnhalle des Theresianums in Bamberg. Danach gab es ein letztes und wie immer sehr spannendes Nachgespräch mit den Zuschauern des Abends.

| Zur Projektseite |

Wir bedanken uns bei all jenen, die das Projekt durch ihre tatkräftige Unterstützung erst ermöglicht haben. Aber der größte Dank gilt natürlich unserem grandiosen Publikum, das sich mit uns auf dieses Experiment eingelassen hat!!

7BILDER
(Theater2018)

7BILDER (2018)

Performance. Theater. Erleben.

Premiere| 7. April 2018
Vorstellungen
.
| 13./14., 20./21.
| sowie 27./28. April 2018
Location
.
| Turnhalle des
| Theresianums Bamberg
Ein Stück, bei dem jede Vorstellung 
durch gewollten Zufall einzigartig ist.

Inhalt

Lust, Theater mal ganz anders zu entdecken?

Dann bereite dich auf ein Erlebnis aus Bauchgefühlen, viel zu bekannten Lebenssituationen und dem aufregenden Augenblick des Moments vor! Trau‘ dich und komm‘ zum Performance-Theater 7BILDER im Theresianum in Bamberg. Denn im April 2018 bringen wir mit 7BILDER ein Performancetheater mit experimentellem Mix aus vertrautem Gefühl und ausgestellten Augenblicken als Uraufführung auf die Bühne.
Im Laufe der sieben Vorstellungen werden jedesmal auf’s Neue die titelgebenden 7BILDER in die Phantasie der Zuschauer gemalt. Das Publikum taucht mit alltäglich wirkenden Szenarien in Welten ein, die jedem wohl bekannt und durch den anderen Blickwinkel ganz neu sein dürften. Es gibt sechs Darsteller, sechs Farben und sieben Szenen. Den Szenen – oder in unserem Fall den Bildern – sind dabei feste Farben zugewiesen, die jedoch zu Beginn jeder einzelnen Vorstellung den Darstellern neu zugelost werden. Die 7BILDER, die allabendlich entstehen, sind somit nur für diese Vorstellung existent. Die wechselnde Besetzung sorgt an jedem Abend für einzigartige Konstellationen und einmalige Bilder, die nicht nur durch Schauspiel entstehen, sondern auch unterschiedlich große Anteile an Tanz, Musik oder Gesang in sich bergen.

Klingt das interessant?

Dann besuche eine der wortwörtlich einmaligen und unwiederholbaren Vorstellungen des Stücks 7BILDER und entfliehe für einige Momente deinem Alltag. Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn findet eine ca. zehnminütige Einführung statt. Zehn Minuten nach der Vorstellung bieten wir zudem ein Nachgespräch mit der Regisseurin sowie den Darstellern an.

Mehr Bilder findest Du weiter unten!


KREATIVTEAM
.
|.
.
Projektleitung,
Konzept, Regie

.
| Laura Waldmann

.
Bühne

.
| Regie mit
| Georg Graefe
.
Kostüm
|
.
| Regie mit
| Darstellern
.
Lichtdesign
.
| Georg Graefe.
.
Tondesign/
-technik
.
| Roland Eichhhorn
.

Besetzung

.
| Daniela Burkhardt
| Georg Graefe
| Bodo Heyn
| Philipp Mößner
| Julia Tiede
| Larissa Wegert
| Laura Waldmann
BACKSTAGE|
Catering
Bühnenbau
| Lars Burkhardt
Maske
| Larissa Wegert
| Laura Waldmann
Pressearbeit
| Philipp Mößner
| Larissa Wegert
INFORMATIONEN|
Titel| 7BILDER
Kategorie.| Performancetheater
Konzept.| Laura Waldmann
Welturaufführung| 2018
| im Theresianum
| in Bamberg

BILDERGALERIE :

Theater 2018: Vorankündigung

Performance. Theater. Erleben.

7BILDER

Lust, Theater mal ganz anders zu entdecken?

Im April 2018 bringen wir mit 7BILDER ein Performancetheater mit experimentellem Mix aus Gefühlen und Augenblicken im Theresianum in Bamberg als Welturaufführung auf die Bühne.

Jedes Mal werden auf’s Neue die titelgebenden 7BILDER in die Phantasie unseres Publikums gemalt, mit sechs Darstellern und sechs Farben. Die Farben sind den Bildern fest zugewiesen, werden jedoch zu Beginn jeder einzelnen Vorstellung den Darstellern neu zugelost. Somit sind die 7BILDER nur für einen Abend existent und werden durch die wechselnde Besetzung immer wieder einzigartig zusammengefügt.

Klingt das interessant? Dann besuche eine der wortwörtlich einmaligen und unwiederholbaren Vorstellungen des Stücks 7BILDER und entfliehe für einige Momente deinem Alltag. Eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn findet eine ca. zehnminütige Einführung statt. Zehn Minuten nach der Vorstellung bieten wir zudem ein Nachgespräch mit der Regisseurin sowie den Darstellern an.

Premiere: 7. April 2018
Vorstellungen: 13./14., 20./21. sowie 27./28. April 2018
Vorstellungsort: Theresianum in Bamberg
Beginn: 20:00 Uhr (Einlass ca. 19:40 Uhr)

Der Kartenvorverkauf beginnt am 26. Februar 2018!

Alle Infos findest du HIER!

Prosit Neujahr!

Wir wünschen euch allen für 2018 alles erdenklich Gute!

Prosit Neujahr!

Dieses Jahr steht ganz unter dem Motto Neues wagen:

Im Frühjahr nämlich steht uns die Welturaufführung von 7BILDER, einer experimentellen Kombination aus Improvisations- und Performancetheater ins Haus und im Herbst bringen wir dann das Broadwaymusical BARE als Deuschlandpremiere und deutschsprachige Erstaufführung auf die Bühne.
Informationen folgen…

Bis dahin hoffen wir, dass ihr das Jahr mit neuen, üBAREragenden
BILDERN als Erinnerungen beginnt!

Chor zur Weihnacht

Weihnachtssingen am ersten und dritten Advent

Chor zur Weihnacht

Bald ist Weihnacht, wie freu ich mich drauf,
da putzt uns die Mutter ein Bäumlein schön auf,
es glänzen die Äpfel, es funkeln die Stern,
wie hab‘n wir doch alle das Weihnachtsfest gern.
(Volksgut)

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie und viele stimmen sich bereits im Advent intensiv auf das Weihnachtsfest ein. Dies kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise geschehen – beispielsweise durch das Backen von Plätzchen und Keksen oder auch durch entsprechendes Dekorieren der eigenen vier Wände. Jeder hat seine eigenen und ganz persönlichen Vorlieben, die dabei helfen, für eine besinnliche Stimmung zu sorgen.
Auch wir haben einen großartigen Vorschlag, den du bereits im Advent gezielt zur Anwendung bringen kannst: Dieses Jahr haben sich nämlich nach langer Pause endlich einmal wieder einige Vereinsmitglieder zusammengefunden, um ein paar bekannte, englischsprachige Weihnachtslieder einzuüben und zu präsentieren. Am dritten Advent möchten wir damit unseren Zuhörern auf dem Weihnachtsmarkt des Don Bosco Jugendwerks Bamberg in des Kapelle des Josephsheim am Jakobsplatz die vorweihnachtliche Zeit mit Liedern wie z.B. „Carol Of The Bells“, „Feliz Navidad“, „Mary’s Boychild“ und „Wonderful Dream“ ein bisschen versüßen.

Zu sehen und vor Allem zu hören sind wir am

03. Dezember 2017 ab 17:00 Uhr
auf dem Weihnachtsmarkt beim ‚Windfelder am See‘ in Stegaurach

und zwei Wochen später nochmals am

17. Dezember 2017 ab 16:00 Uhr
auf dem Weihnachtsmarkt des Don Bosco Jugendwerks Bamberg
in der Kapelle im Josephsheim am Jakobsplatz

Wir freuen uns auf dein Kommen! 🙂

kuenstlerwerkstatt