Wir präsentiert die Pass the brush challenge, aber als KW-Edition! Denn wir zeigen euch darin Kostüme aus unseren bisherigen Musical- und Theater- produktionen! Lasst euch überraschen, wer schon alles in welchem Kostüm steckte!
Die Zeit mit Corona hat die kreative Szene hart getroffen – und auch wir durften lange nicht gemeinsam proben oder unsere sozialen Kontakte pflegen. Daher möchten wir uns und euch mit dieser Aktion die guten alten Zeiten in Erinnerung rufen und dafür durften uns (zumindest virtuell) zusammenfinden.
Wir freuen uns auf weitere Produktionen und auf euch als unsere Zuschauer! Und wir hoffen, dass wir bald wieder für euch da sein dürfen…
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die unterlegte Musik stammt nicht von uns, alle Rechte liegen bei folgenden Institutionen/Personen:
Zu hören sind Rent und Out tonight aus RENT (Original Motion Picture Soundtrack). Das Musical stammt von Jonathan Larson, Film/Soundtrack wurden von Warner Bros. produziert. Rent wird gesungen von Anthony Rapp, Adam Pascal, Jesse L. Martin, Taye Diggs & Cast of the Motion Picture RENT. Out tonight wird gesungen von Rosario Dawson.
TheWeddingSinger (Musical2017)
The Wedding Singer (2017)
Eine Hochzeit zum Verlieben
Premiere
| 11. März 2017
Vorstellungen … .
| 17./18., 24./25./26. sowie | 31. März & 01. April 2017
Ein Musical von Matthew Sklar, Tim Herlihy & Chad Beguelin.
Eine Hochzeit zum Verlieben
New Jersey mitten in den 80er Jahren Robbie Hart, der Kopf der Hochzeitsband „SimplyWED“, wird an seiner eigenen Hochzeit von seiner Verlobten Linda vor versammelter Mannschaft sitzen gelassen. Daraufhin verkriecht er sich zu Tode betrübt in sein Kellerzimmer bei seiner etwas schrulligen Großmutter und pöbelt – wenn er dann doch mal sein Trauerloch verlassen muss – auf den Feiern herum, für die seine Band engagiert wurde. Aus diesem dunklen Tief kommt Robbie nur mit Hilfe seiner beiden Bandkollegen Sammy und George, sowie der netten Kellnerin Julia und ihrer quirligen Cousine Holly wieder heraus. Vor allem Julia, die mit dem Börsentypen Glen verlobt ist, verbringt viel Zeit mit Robbie der erst später bemerkt, dass er sich in sie, eine scheinbar glücklich vergebene Frau, verliebt hat.
Und so beginnt ein Auf und Ab der Gefühle: Linda will lieber einen heißen Rocker als einen schmalzigen Softie. Glen will nicht nur Julia, sondern scheinbar alle Frauen. Holly will einen Typen mit Geld. Sammy will Holly. Robbie will Julia. Und Julia weiß nicht so recht, was sie will.
Wer findet nun letzenendes sein Glück?
Mehr Bilder findest Du weiter unten!
KREATIVTEAM .
|. .
Projektleitung/ Regie.. .
| Katharina Stamp.
.
Inszenierung
| Regie mit | Daniela Burkhardt | und Georg Graefe
Bandleitung .
| Markus Haberkorn .
Chorleitung. .
| Katharina Stamp .
Choreografie ..
| Daniela Burkhardt. .
Kostüm . . .
| Darsteller | mit Regie | und Sabine Barth .
Bühne . .
| Georg Graefe | mit Regie. ..
Lichtdesign/ -technik .
| Georg Graefe .
Tondesign/ -technik. |
| Roland Eichhorn. .
——BAND——
|
Keyboard
| Marc Dotterweich
Synthesizer & E-Gitarre
| Markus Haberkorn .
Akkustik- & E-Gitarre
| Christian Schmieg .
E-Bass
| Johannes Eckert
Schlagzeug
| Kilian Ellner
Trompete & Flügelhorn
| Florian Giebfried .
Klarinette, Alt- & Sopran-Saxophon
| Oliver Herrmann .
—BACKSTAGE—
|
Stagehand.
| Christina Ziegler
Maske/ Haare .
| Laura Waldmann | Larissa Wegert
Maske (Leitung)
| Katharina Stamp
BESETZUNG–
THE WEDDING SINGER
.
.
Robbie |
| Marcus Grau
Julia |
| Pia Kaufmann
Sammy |
| Christian Salomon
George |
| Philipp Spittel
Holly |
| Daniela Burkhardt
Glen |
| Nicolai Wachter
Rosie |
| Elke Schellhorn-Müller
Linda |
| Cristina Szlopp
In wechselnden Rollen:
Kristina Bär |
| Simone Becker
Alexandra Behrens |
| Anne Brockmann
Alexander Donovan |
| Nina Hahner
Thomas Kaufmann |
| Philipp Mößner
Julia Schäfer |
| Cristian Szlopp
Franziska Teschemacher |
| Luisa Tröster
Laura Waldmann |
| Larissa Wegert
Kathrin Wimmer |
Programmheft:
INFORMATION
Originaltitel
| The Wedding Singer
deutscher Titel
| Eine Hochzeit zum Verlieben
Musik
| Matthew Sklar
Text
| Chad Beguelin
Buch
| Chad Beguelin | Tim Herlihy
Übersetzung
| Irene & Florian Scherz
Verlag
| Musik und Bühne | Verlagsgesellschaft mbH | (Homepage)
Welturaufführung
| 27. April 2006 | am Al Hirschfeld Theatre | in New York City (Broadway)
Deutsche Uraufführung
| 09. Juli 2012 | an der Waldbühne Kloster Oesede | in Georgsmarienhütte
Verfilmung
| Das Musical basiert auf | dem New Line Cinema Film | von Tim Herlihy | aus dem Jahr 1998.
BILDERGALERIE :
The nights of horror (Lesung2012)
The nights of horror (2012)
Die Gruselnacht der besonderen Art.
Premiere
| 17. November 2012
Vorstellungen…
| 24. November 2012
Location .
| Bürgersaal | der Gemeinde Stegaurach
Eine Lesung verschiederner Texte mit Gruselfaktor.
Der Inhalt
Gänsehaut vorprogrammiert
Dort, wo sonst angenehme und freudige Stimmung herrscht, wie bei unseren diversen Musical- und Theaterprojekten, tauchten die Zuschauer mit The Nights of Horror in eine andere Welt ein: Der Bürgersaal in Stegaurach war als solcher nicht mehr zu erkennen, vielmehr ging es für knapp zweieinhalb Stunden hinab in die Theaterunterwelt. Neben klassischem stand auch moderner Horror auf dem Programm und ließ zusammen mit schaurigen Klängen und grauenhaften Stimmen aus dunklen Ecken und Nischen sicherlich den einen oder anderen eiskalten Schauer über den Rücken der Zuhörer laufen. Ein Erlebnis für alle, die zu Halloween auf Grusel und Co. stehen.
KREATIVTEAM
|
Projektteam . . . . .
| Michael Feulner | Heike Hollet-Geppert, | Peter Müller | Elke Schellhorn | Silke Ulrich .
Bühne . .
| Projektteam | mit Technik .
Technik .
| Roland Eichhorn .
Maske .
| Silke Ulrich .
Der Premierenbericht
Grauenhafte Grusel-Lesung im Bürgersaal
Wen es vor gar nichts mehr gruselt, der sollte sich mal dem Gruselkabinett der Künstlerwerkstatt, den „Nights of Horror” in Stegaurach aussetzen.
STEGAURACH. Verhungern oder verdursten muss dabei niemand. Silke Ullrich, bleich geschminkt und schwarz gewandet, forderte alle an- und verwesenden Besucher im nicht wieder zu erkennenden Bürgersaal der Gemeinde gerade noch rechtzeitig auf, von dem wahrhaft grauenhaften Bufett zu naschen oder einen Glubschaugen-Punsch zu genießen, was nicht wenige auch taten. Während das „grauenhafte“ Bufett so grauenhaft nicht zu schmecken schien, näherte man sich dem zwischen gift- und dunkelgrün schwankenden Punsch doch eher vorsichtig. Gleichwohl – auch Bürgermeister Siegfried Stengel überlebte den Abend gänzlich unbeschadet, wie alle anderen auch.
Der Bürgersaal in Stegaurach. An diesem Abend schaurig-schön, nicht nur ein Meisterwerk, sondern das Meisterwerk der Werkstattkünstler; eine nebeldurchwaberte, von Spinnennetzen überzogene Bühne, Klanggewitter, bedrohliche Musik und Lichteffekte, die diese Sinfonie des Grauens, komponiert von Heike Hollet-Geppert, Elke Schellhorn, Peter Müller, Michael Feulner und der eiskalten Silke Ullrich, wirkungsvoll und nachhaltig unterstützten. Das Gespenst im Hintergrund hat einen Namen: Roland Eichhorn. Das Grauen kam auf leisen Sohlen, wenn man von den in die atemlose Stille knallenden High Heels einer etwas verspäteten Besucherin einmal absieht: „Ich bin’s nur. Habt ihr etwa Angst?“ Ein befreites Lachen war die Antwort. „Einlass ab 16 Jahren“ steht auf den Eintrittskarten. Mit Recht. Für zarte Gemüter sind die mal leise, mal laut, aber immer fein nuanciert vorgetragenen, extrem blutigen Geschichten von Altmeistern des Schreckens wie Stephen King oder Edgar Allen Poe wahrlich nicht geeignet. Für jugendliche Zuhörer schon gar nicht. […]