musical 2017: Und vorbei…

Danke, Danke, Danke!

The Wedding Singer

Auch die letzte Vorstellung unseres Musicals THE WEDDING SINGER ging am vergangenen Samstag, den 01. April 2017 mit dem obligatorischen Ja-Wort im Stegauracher Bürgersaals zu Ende.

| Zur Projektseite |

Wir möchten ein ganz herzliches Dankeschön an all jene richten, die dieses Projekt überhaupt erst ermöglicht haben: Ensemble, Band, Kreative, Verantwortliche, den Technik-, Abendkassen-, Einlass- und Cateringteams, Sponsoren und allen, die hier nicht genannt, aber nicht vergessen wurden!

Doch vor Allem möchten wir uns bei euch bedanken!!
Ihr seid unser überragendes und treues Publikum. Danke dafür!!

TheWeddingSinger
(Musical2017)

The Wedding Singer (2017)

Eine Hochzeit zum Verlieben

Premiere| 11. März 2017
Vorstellungen
.
| 17./18., 24./25./26. sowie
| 31. März & 01. April 2017
Location
.
| Bürgersaal
| der Gemeinde Stegaurach

Start | Team | Darsteller | Lieder | Bilder | Kommentare

Ein Musical von Matthew Sklar, 
Tim Herlihy & Chad Beguelin.

Eine Hochzeit zum Verlieben

New Jersey mitten in den 80er Jahren
Robbie Hart, der Kopf der Hochzeitsband „SimplyWED“, wird an seiner eigenen Hochzeit von seiner Verlobten Linda vor versammelter Mannschaft sitzen gelassen. Daraufhin verkriecht er sich zu Tode betrübt in sein Kellerzimmer bei seiner etwas schrulligen Großmutter und pöbelt – wenn er dann doch mal sein Trauerloch verlassen muss – auf den Feiern herum, für die seine Band engagiert wurde. Aus diesem dunklen Tief kommt Robbie nur mit Hilfe seiner beiden Bandkollegen Sammy und George, sowie der netten Kellnerin Julia und ihrer quirligen Cousine Holly wieder heraus. Vor allem Julia, die mit dem Börsentypen Glen verlobt ist, verbringt viel Zeit mit Robbie der erst später bemerkt, dass er sich in sie, eine scheinbar glücklich vergebene Frau, verliebt hat.

Und so beginnt ein Auf und Ab der Gefühle:
Linda will lieber einen heißen Rocker als einen schmalzigen Softie. Glen will nicht nur Julia, sondern scheinbar alle Frauen.
Holly will einen Typen mit Geld. Sammy will Holly. Robbie will Julia. Und Julia weiß nicht so recht, was sie will.

Wer findet nun letzenendes sein Glück?


Mehr Bilder findest Du weiter unten!

KREATIVTEAM
.
|.
.
Projektleitung/
Regie..
.
| Katharina Stamp.

.
Inszenierung| Regie mit
| Daniela Burkhardt
| und Georg Graefe
Bandleitung
.
| Markus Haberkorn
.
Chorleitung.
.
| Katharina Stamp
.
Choreografie
..
| Daniela Burkhardt.
.
Kostüm
.
.
.
| Darsteller
| mit Regie
| und Sabine Barth
.
Bühne
.
.
| Georg Graefe
| mit Regie.
..
Lichtdesign/ -technik
.
| Georg Graefe
.
Tondesign/ -technik.
|
| Roland Eichhorn.
.
——BAND——|
Keyboard| Marc Dotterweich
Synthesizer &
E-Gitarre
| Markus Haberkorn
.
Akkustik-
& E-Gitarre
| Christian Schmieg
.
E-Bass| Johannes Eckert
Schlagzeug| Kilian Ellner
Trompete
& Flügelhorn
| Florian Giebfried
.
Klarinette, Alt- &
Sopran-Saxophon
| Oliver Herrmann
.
BACKSTAGE|
Stagehand.| Christina Ziegler
Maske/ Haare
.
| Laura Waldmann
| Larissa Wegert
Maske (Leitung)| Katharina Stamp
BESETZUNG THE WEDDING SINGER
..
Robbie || Marcus Grau
Julia || Pia Kaufmann
Sammy || Christian Salomon
George || Philipp Spittel
Holly || Daniela Burkhardt
Glen || Nicolai Wachter
Rosie || Elke Schellhorn-Müller
Linda || Cristina Szlopp

In wechselnden Rollen:

Kristina Bär || Simone Becker
Alexandra Behrens || Anne Brockmann
Alexander Donovan || Nina Hahner
Thomas Kaufmann || Philipp Mößner
Julia Schäfer || Cristian Szlopp
Franziska Teschemacher || Luisa Tröster
Laura Waldmann || Larissa Wegert
Kathrin Wimmer |

Programmheft:

INFORMATION
Originaltitel| The Wedding Singer
deutscher Titel| Eine Hochzeit zum Verlieben
Musik | Matthew Sklar
Text| Chad Beguelin
Buch| Chad Beguelin
| Tim Herlihy
Übersetzung| Irene & Florian Scherz
Verlag| Musik und Bühne
| Verlagsgesellschaft mbH
| (Homepage)
Welturaufführung| 27. April 2006
| am Al Hirschfeld Theatre
| in New York City (Broadway)
Deutsche Uraufführung| 09. Juli 2012
| an der Waldbühne Kloster Oesede
| in Georgsmarienhütte
Verfilmung| Das Musical basiert auf
| dem New Line Cinema Film
| von Tim Herlihy
| aus dem Jahr 1998.

BILDERGALERIE :

musical 2017: THE WEDDING SINGER

Das Musical zum Film „Ein Hochzeit zum Verlieben“

THE WEDDING SINGER ist die fünfte Musicalproduktion in umserem Vereinsleben. Nach eher ersten Stücken wie Jesus Christ Superstar und HAIR bringen wir im Frühjahr 2017 mal wieder ein Musical zum versteckten Schmunzeln und herzlichen Lachen auf die Bühne, ganz wie es auch Der kleine Horrorladen. 2009 war.

Premiere: 11. März 2017
Vorstellungen: 17./18., 24./25./26. und 31. März sowie 01. April 2017
Vorstellungsort: Bürgersaal der Gemeinde Stegaurach
Beginn: jeweils 20:00 Uhr (sonntags 19:00 Uhr)

Der Kartenvorverkauf beginnt am 01. Februar 2017!

Alles Infos findest du HIER!

Theater 2016: danke²

vielen dank!

die sechs vorstellungen von KLEINE EHEVERBRECHEN und die fünf abende mit CENTRAL PARK WEST gingen schneller vorüber, als uns lieb war! denn wir haben sowohl die beiden stücke, die wir im rahmen unseres theater² darbieten durften, als auch die johanniskapelle am oberen stephansberg in bamberg liebgewonnen. alles lief reibungslos und das gemeinschaftsprojekt wurde insgesamt elf mal mit gebührendem applaus gefeiert.

KLEINE EHEVERBRECHEN | projektseiten | CENTRAL PARK WEST

wir möchten unseren dank an all jene richten, die dazu beigetragen haben, unser theater² zu ermöglichen: den ensembles, den technik-, abendkassen-, einlass- und cateringteams, den verantwortlichen und sponsoren und natürlich auch allen, die hier nicht genannt, aber nicht vergessen wurden!!

und nicht zuvergessen: danke an euch – unser treues Publikum!

bis ganz bald!

Central Park West
(Theater2016)

Central Park West (2016)

ein stück des gemeinschaftsprojekts theater²

Premiere| 17.september 2016
Vorstellungen
-…
| 24. & 30. september 2016
| sowie 02. & 07. oktober 2016
Location
| johanniskapelle
| am oberen stephansberg
eine bitterböse beziehungskomödie von woody allen.

Inhalt

zu beginn des stücks ist phyllis, eine erfolgreiche psychotherapeutin und autorin, unglaublich wütend und ein „wenig“ betrunken. sie hat gerade eine teure skulptur zerbrochen, indem sie sie nach sam, ihrem treulosen ehemann, warf, da sie den dringenden verdacht hegt, dass ihre freundin carol sams derzeitige geliebte ist, wegen der er sie verlassen will. als carol wenig später bei phyllis eintrifft, leugnet sie nicht lange – dazu ist sie zu freudig davon überrascht, dass sam mit ihr ein neues Leben anfangen will. als kurz darauf carols mann howard, ein gescheiterter und bipolarer schriftsteller auftaucht, muss auch er erfahren, dass er seit jahren von seiner frau betrogen und jetzt verlassen wird. ohnehin schon in einer eher depressiven phase, kommt er schnell zu dem schluss, dass ihm nichts anderes übrigbleibt, als zuerst carol und dann sich selbst zu erschießen. doch da kommt sam zurück, um seine sachen bei phyllis zu holen. im schlepptau hat er juliette – eine wunderschöne patientin von phyllis und der wirkliche grund, warum sam seine frau verlassen will. die karten werden neu gemischt…

die figuren in woody allens farce „CENTRAL PARK WEST“ haben einander jahrelang missachtet und betrogen.
angeführt von phyllis zahlen sie es sich jetzt in einem austausch tödlicher wahrheiten und beschuldigungen heim.


KREATIVTEAM|
projektleitung

| michael feulner
| heike hollet-geppert
regie/
inszenierung
| michael feulner

bühne

| regie
| mit georg graefe
kostüm| regie mit michaela weidhaus
lichtdesign| georg graefe
tondesign/-technik| roland eichhorn
BACKSTAGE|
maske| katharina stamp
haare| heike böhnlein
soufflage| michaela weidhaus
pressearbeit| franziska teschemacher

Besetzung

 ||
phyllis || elke müller-schellhorn
carol || heike hollet-geppert
howard || peter müller
sam || fredi ruppenstein
juliette || michaela rümmer
INFORMATIONEN|
originaltitel| central park west
deutscher Titel| central park west
autor| woody allen
übersetzung| nils tabert
verlag| deutscher theraterverlag gmbh
welturaufführung| 1995
| im variety arts theatre
| in new york
dt. Uraufführung| 1996
| am freien schauspiel
| in berlin

Kleine Eheverbrechen
(Theater2016)

Kleine Eheverbrechen (2016)

ein stück des gemeinschaftsprojekts theater²

Premiere| 16. september 2016
Vorstellungen
| 23. & 25. september 2016
| sowie 01., 03. & 08. oktober 2016
Location
.
| johanniskapelle
| am oberen stephansberg
ein stück in der schwebe zwischen drama, krimi, thriller und komödie.

Inhalt

lisa und gilles sind seit zwölf jahren verheiratet. doch heute ist zwischen ihnen nichts mehr wie es einmal war: durch einen unfall vor zwei wochen hat gilles sein gedächtnis verloren und kehrt nun mit lisa in die gemeinsame wohnung zurück, in der er nichts mehr wiedererkennt. wer ist er? ist lisa wirklich seine frau? was für eine ehe führen sie? sind sie glücklich? mit lisas hilfe versucht er sein bisheriges leben zu rekonstruieren. er hängt an ihren lippen, folgt begierig und skeptisch ihren worten. sie erzählt von der gemeinsamen vergangenheit und ihrer wundervollen liebe zueinander.

doch war es wirklich so? was, wenn lisa lügt?
was, wenn sie seine amnesie zu ihrem vorteil nutzen will?
was, wenn das vergessen besser ist als seine vergangenheit? was wäre, wenn…?

das leben und lieben unverklärt und erschreckend ehrlich in einem stück vereint:
das ist „KLEINE EHEVERBRECHEN“ von eric-emmanuel schmitt.


KREATIVTEAM|
projektleitung
| regieteam & darsteller
regie/inszenierung
| laura waldmann
regieassistenz
| lars burkhardt
bühne

| regie
| mit georg graefe
kostüm| regie mit darstellern
lichtdesign| georg graefe
tondesign/-technik| roland eichhorn
BACKSTAGE|
maske| laura waldmann
soufflage
| lars burkhardt
| larissa wegert
pressearbeit| franziska teschemacher

Besetzung

lisa || daniela burkhardt
gilles || georg graefe
INFORMATIONEN|
originaltitel| petits crimes conjugaux
deutscher Titel| Kleine Eheverbrechen
autor| eric-emmanuel schmitt
übersetzung| annette & paul bäcker
verlag| felix bloch erben gmbh & co.kg
welturaufführung| 2003 im théâtre edouard VII in paris
dt. Uraufführung| 2004 an der badischen landesbühne bruchsal

Theater 2016: theater²

theater hoch zwei

wenn insgesamt sieben darsteller
zwei mitreißende theaterstücke
auf eine gemeinsame bühne
bringen, dann ist das…

theater²

von eric-emmanuel schmitt

16. september 2016 um 20:00 uhr
23. september 2016 um 20:00 uhr
25. september 2016 um 19:00 uhr
01. oktober 2016 um 20:00 uhr
03. oktober 2016 um 19:00 uhr
08. oktober 2016 um 20:00 uhr

von woody allen

17. september 2016 um 20:00 uhr
24. september 2016 um 20:00 uhr
30. september 2016 um 20:00 uhr
02. oktober 2016 um 19:00 uhr
07. oktober 2016 um 20:00 uhr

alle vorstellungen finden in der
johanniskapelle in bamberg
am oberen stephansberg 4b statt.

Gala 2016: So schnell ging’s…

Ein herzliches Dankeschön!

Auch die Vorstellungen unserer mittlerweile sechsten MusicalGala „Lovestorys“ waren ein voller Erfolg und das Projekt ging am 23. April 2016 mit einer wunderschönen Derniere im Bürgerhaus „Lechner Bräu“ in Baunach für Zuschauer und Beteiligte zu Ende.

Zur Projektseite

An dieser Stelle möchten wir ein ganz herzliches Dankeschön an all jene richten, die mit viel Zeit, Geduld, Hingebung und Herzblut zur Verwirklichung dieses Projekts beigetragen haben: Ensemble, Band, Technik-, Abendkassen-, Einlass- und Cateringteams, Maske- und Haarfeen, Verantwortliche, Sponsoren, Gastgeber und alle, die hier nicht genannt, aber trotzdem nicht vergessen wurden!!

Und außer Frage steht natürlich, dass wir uns ganz besonders bei euch bedanken wollen! Ihr seid ein grandioses, mitreißendenes und motivierendes Publikum, das uns immer wieder zu Höchstleistungen antreibt!!

Wir sehen uns ja ganz bald wieder, denn die nächsten Projekte stehen bereits in den Startlöchern… Näheres dazu folgt in Kürze!

Lovestorys
(Gala2016)

Lovestorys (2016)

Ein Musicalabend im Zeichen der Liebe.

Premiere| 8. April 2016
Vorstellungen
.
| 9., 15./16. sowie
| 22./23. April 2016
Location
.
| Bürgerhaus „Lechner Bräu“
| in Baunach

Start | Team | Darsteller | Lieder | Bilder | Kommentare

Unsere MusicalGala 2016.

Lovestorys – unsere MusicalGala 2016

Nach zehn ausverkaufen Vorstellungen des Erfolgsmusicals HAIR im Herbst 2014 bringen wir mit Lovestorys unsere mittlerweile sechste Musicalgala im April 2016 auf die Bühne. Diesmal im Bürgerhaus Lechner Bräu in Baunach!

Der Galaabend steht ganz im Zeichen der Liebe und besteht aus einer Auswahl von Musicalsongs zu eben jenem Thema in all seinen Facetten. Ein Thema, das in annähernd jedem Musical auf der Welt zu finden ist, denn zumeist funktioniert eine solche Geschichte nur, wenn auch die Liebe mit im Spiel ist.

Songs aus bekannten Stücken wie beispielsweise König der Löwen, Grease, Mamma Mia, Romeo und Julia oder Elisabeth, aber auch eher unbekannteren oder gänzlich unbekannten Musicals wie Shrek, Die Päpstin, Sister Act, Bare oder Avenue Q werden von über 20 Darstellern gemeinsam mit einer Liveband dargeboten.

-> Plakat: Nutzung des Scherenschnitts mit freundlicher Genehmigung durch Wolfgang Müller! (www.müller-scherenschnitt.de)


Mehr Bilder findest Du weiter unten!

KREATIVTEAM
.
|.
.
Projektleitung

.
| Lisa Stößel (Gesamtleitung)
| Sabine Barth
.
Leitungsassistenz.
.
.
| Georg Graefe
| Katharina Stamp
.
Bandleitung
.
| Markus Eckert
.
Chorleitung
.
| Katharina Stamp
.
Choreografie.
.
| Sabine Barth
.
Bühne/ Lichtdesign.
.
| Georg Graefe.
..
Kostüm
.
.
| Darsteller
| mit Projektteam
.
Tondesign|
.
| Roland Eichhorn
.
——BAND——|
Synthesizer| Marcus Kern.
Keyboard| Kerstin Haberkorn
E-Gitarre| Markus Eckert
E-Bass| Johannes Eckert
Schlagzeug| Kilian Ellner
BACKSTAGE|
Lichttechnik| Jürgen Leicht
Maske
.
| Katharina Stamp
| Laura Waldmann
Haarstyling
.
| Heike Böhnlein
| Karin Eminger
Pressearbeit| Franziska Teschemacher
MODERATION
.
| Christian Haag
| mit Darstellern*innen
DARSTELLER*INNENvon Lovestorys
..
Sabine Barth || Simone Becker
Stephanie Brems || Daniela Burkhardt
Cornelia Böhmer || Michael Friedel
Kerstin Gehring || Georg Graefe
Teja Groemer || Christian Haag
Martin Kaufmann || Pia Kaufmann
Thomas Kaufmann || Andrea Loskarn
Christian Salomon || Philipp Spittel
Katharina Stamp || Lisa Stößel
Cristina Szlopp || Franziska Teschemacher
Luisa Tröster || Silke Ulrich
Laura Waldmann || Sabine Weile

Programmheft:

BILDERGALERIE :

kuenstlerwerkstatt