Gala2016: Lovestorys

MusicalGala 2016

Nach den Galaabenden MusicalGalerie (2004), MovieStar (2006), querBEET (2010) und Tanz durch die Welt (2013) bringen wir heuer eine Gala rund um das Thema „Liebe“ auf die Bühne im Bürgerhaus „Lechner Bräu“ in Baunauch:

Lovestorys

Premiere: 08. April 2016
Weitere Vorstellungen: 09., 15./16. und 22./23. April 2016
Veranstaltungsort: Bürgerhaus „Lechner Bräu“ in Baunach
Beginn: jeweils um 20 Uhr (Einlass ca. 19:30 Uhr)

Alle Infos findest du HIER.

Der Vorname: DANKE

Der Vorname

Der letzte Vorstellung unseres diesjährigen Theaterstücks Der Vorname am gestrigen Sonntag, den 27. September 2015 in der Turnhalle des Theresianums in Bamberg war ebenso ausverkauft wie die fünf vorherigen Abende. Die Zuschauer belohnten die Darsteller und alle Beteiligten erneut mit tosendem Applaus und stehenden Ovationen.

An dieser Stelle möchten wir allen danken, die an diesem Projekt beteiligt waren und uns tatkräftig bei der Umsetzung unterstützt haben. Und ein herzliches Dankeschön geht an unser mitreisendes (wie auch mitreißendes) Publikum!!

Zur Projektseite

Der Vorname
(Theater2015)

Der Vorname (2015)

Geheimnis bleibt Geheimnis. Oder?

Premiere| 18. September 2015
Vorstellungen
| 19./20. sowie
| 25./26./27. September 2015
Location

| Turnhalle
| des Theresianums
| Bamberg
Ein gemütlicher Abend entgleist auf Grund eines schlechten Scherzes.

Inhalt

Alles war vorbereitet und der Abend hätte so wunderbar werden können. Pierre und Elisabeth haben Vincent, Elisabeths Bruder, und dessen schwangere Frau Anna zum Essen eingeladen. Und auch Claude schaut vorbei, ein gemeinsamer Freund aus Jugendtagen. Als Vincent stolz verkündet, welchen Namen er seinem Sohn geben möchte, gerät die Stimmung gefährlich ins Wanken.
Ohne Rücksicht auf Verluste schaukelt sich der Abend zwischen Provokationslust und Eitelkeitsschüben an den Rand der Katastrophe. Uralte Feindseligkeiten und Abneigungen werden aufgedeckt und als schließlich alle Masken fallen, scheint der Zeitpunkt gekommen, sich all das zu sagen, was jahrelang bewusst unter der Oberfläche gehalten wurde. Und letztlich bleibt nach einer derartigen Kissenschlacht festzuhalten: Zwar hat jeder eine Meinung, doch die sollte man für sich behalten.


KREATIVTEAM|
Projektleitung/
Inszenierung
| Sebastian Burkard
| Harald Wicht
Regie
| Marlene Groh
Regieassistenz
| Sabine Leicht
Bühne
| Projektleitung
| mit Georg Graefe
Kostüm| Regie mit Darstellern
Lichtdesign/-technik| Georg Graefe
Tondesign/-technik| Roland Eichhorn
BACKSTAGE|
Maske| Larissa Wegert
Soufflage
| Marlene Groh
| Sabine Leicht
Pressearbeit| Projektleitung

Besetzung

Elisabeth Garaud-Larchet || Daniela Burkhardt
Pierre Garaud || Sebastian Burkard
Claude Gatignol || Christian Salomon
Vincent Larchet || Harald Wicht
Anna Caravati || Laura Waldmann
INFORMATIONEN|
Originaltitel| Le prénom
deutscher Titel| Der Vorname
Autor| Matthieu Delaporte
| Alexandre de la Patellière
Übersetzung| Georg Holzer
Verlag| Theater Verlag Desch GmbH
Welturaufführung| 07. September 2010 im Théâtre Edouard VII. in Paris
dt. Uraufführung| 04. November 2012 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg
Verfilmung| 2012 unter Regie der Autoren

Bildergalerie:

Der Vorname: Wo und wann?

Spielort und Vorstellungsbeginne geändert!

Sicherlich hast Du in den letzten Tagen die Problematik des Platzmangels für Flüchtlinge mitbekommen. Auch wir sind nicht von dieser Thematik verschont geblieben und so wird der Bürgersaal in Stegaurach mit sofortiger Wirkung als Flüchtlingsunterkunft benötigt.

Deshalb finden die Vorstellungen von Der Vorname in der
Turnhalle des Theresianums in Bamberg
(Karmelitenplatz 1, 96049 Bamberg) statt.

Die Vorstellungsbeginne wurden jeweils um 15 Minuten nach
hinten verlegt. Somit ergeben sich nun folgende Termine:
– Freitag, 18.09.2015 um 20.15 Uhr
– Samstag, 19.09.2015 um 20.15 Uhr
– Sonntag, 20.09.2015 um 19.15 Uhr
– Freitag, 25.09.2015 um 20.15 Uhr
– Samstag, 26.09.2015 um 20.15 Uhr
– Sonntag, 27.09.2015 um 19.15 Uhr

Jubiläum: 10 Jahre Künstlerwerkstatt

Danke für ein wunderschönes Jubiläumsjahr!

Dieses Jahr durften wir mit den Projekten HAUS & GARTEN und HAIR
unser zehnjähriges Jubiläum mit euch als Publikum und Freunde feiern.

Und so schnell, wie es begann, ging es auch schon wieder zu Ende und wir blicken mit Stolz auf insgesamt 18 eindruckvolle Vorstellungen zurück. Nun gönnen wir uns (und euch) eine Pause und starten im Frühjahr mit den Proben für unseren TheaterHerbst 2015, bei dem dir drei Stücke auf eine Bühne darbieten. Außerdem laufen die Planungen für eine MusicalGala 2016 bereits auf Hochtouren…

Wir wünschen euch eine erholsame Weihnachtszeit und
einen wundervollen Start in das neue Jahr!

Musical 2014: HAIR-zlichen Dank!

…an euch, unser umwerfendes Publikum!

Denn alle zehn Vorstellungen unseres Jubilämusmusicals HAIR waren ausverkauft und das Hippiefeeling vor, während und nach der letzten Vorstellung am vergangenen Samstag, den 25. Oktober 2014 war, wie an allen anderen Abenden auch, schlicht umwerfend. Ein ganz HAIR-zliches Dankeschön dafür!

An dieser Stelle möchten wir uns natürlich auch bei all jenen danken, die dieses Projekt durch ihr Mitwirken überhaupt erst ermöglicht haben! VIELEN DANK!!

Zur Projektseite

HAIR
(Musical2014)

HAIR (2014)

The 60’s Musical

Premiere| 27. September 2014
Vorstellungen
.
| 02./03./04., 10./11., 17./18.
| sowie 24./25. Oktober 2014
Location
.
| Bürgersaal
| der Gemeinde Stegaurach

Start | Team | Darsteller | Lieder | Bilder | Kommentare

Das Musical der 60er Jahre 
in Originalsprache
 mit deutschen Dialogen!

Handlung

HAIR – gestern und heute

„HAIR“ im New York der 60er Jahre – zur Zeit des Vietnam-Kriegs
Eine entbehrungsreiche Zeit des Patriotismus und Verlustschmerzes. Und dennoch schafft es eine Gruppe junger, freiheitsliebender Menschen eine gewaltfreie Gegenkultur wider das sinnlose Töten zu etablieren. Sie protestieren friedlich gegen den Krieg, lieben sich hemmungslos und versetzen sich gerne in die Traumwelt der Drogen. Themen wie freie Liebe, sexuelle Freizügigkeit, Generationenkonflikt, Auflehnung gegen die Konsumgesellschaft, Drogen, Freundschaft und die Frage nach dem Sinn des Lebens werden im Verlauf des Stücks von den Charakteren aufgearbeitet und durchlebt.

„HAIR“ im heutigen Stegaurach – zur Zeit des Musical-Booms
Wir werden diesen Meilenstein der Popkultur aus den Jahren 1967/68 neu inszenieren, lassen es aber weiterhin im Hippie-Amerika der 60er spielen und dabei ganz eigene Facetten einfließen. Um das Feeling der damaligen Zeit erhalten zu können, werden die Songs in (englischer) Orignalsprache gesungen, die Dialoge allerdings zum besseren Verständnis auf Deutsch geführt.


Mehr Bilder findest Du weiter unten!

KREATIVTEAM
.
|.
.
Projektleitung/
Regie/
Inszenierung
.
.
| Christian Friedel
| Georg Graefe
| Sabine Leicht
| Olga Schmidt
.
Musikalische Leitung
.
| Marcus Kern.
.
Chorleitung
.
.
| Katharina Stamp
| Bernhard Uhlenbruck
.
Choreografie
..
| Olga Schmidt.
.
Kostüm
.
.
| Darsteller
| mit Regieteam
.
Bühne/
Lichtdesign
.
| Georg Graefe
.
..
Tondesign/ -technik.
|
| Roland Eichhorn.
.
——BAND——|
Bandleitung &
Keyboard
| Marcus Kern
.
Leadgitarre| Markus Eckert
Rhythmusgitarre| Matthias Böhmer
E-Bass| Johannes Eckert
Schlagzeug| Kilian Ellner
Percussion| Bernhard Uhlenbruck
Trompete| Fabian Nehr
Klarinette| Michaela Then
Saxophon| Claudia Haag
Posaune| Barbara Ruppenstein
BACKSTAGE|
Stagehand
.
| Markus Barth
| Steffen Diller
Maske (Leitung)| Katharina Behnke
Maske (Team)
.
| Laura Waldmann
| Larissa Wegert
| Melanie Wild
Haarstyling| Heike Pfalzgraf
BESETZUNG || von HAIR
..
Patti || Kristina Bär
Sheila || Sabine Barth
J || Simone Becker
Jeannie || Cornelia Böhmer
Berger || Johannes Böhmer
Hud || Winfried Brehm
Julie || Daniela Burkhardt
Seargent/Sheilas Vater || Christian Friedel
.Claude || Michael Friedel.
Woof || Georg Graefe
Míchaél/weißer Sänger || Christian Haag
Candy || Nadja Häring-Güntsch
Maddy/Hubert || Silke Reg
.Checker/Claudes Vater ||.Christian Salomon
Michele || Olga Schmidt
Little Buddha/Rosi || Philipp Spittel
Jeannie/Cherry || Katharina Stamp
Peace || Lisa Stößel
Honey || Sabine Sumfleth
Dionne || Cristina Szlopp
Summer/Mutter || Silke Ulrich
Sky || Hanna Vogler
Sam || Laura Waldmann
Fee || Larissa Wegert

Programmheft:

INFORMATION
Musik | Galt MacDermot
Buch| Gerome Ragni
| James Rado
Verlag| galissas Theaterverlag
| und Medienagentur GmbH
| (Homepage)
Welturaufführung| 17. Oktober 1967
| am Shakespeare Public Theatre
| in New York City (off-Broadway)
Premiere am Broadway| 29. April 1968
| am Biltmore Theatre
| in New York City
Deutsche Uraufführung| 24. Oktober 1968
| am Theater in der Briennerstraße
| in München
Verfilmung| 1979
| Regie: Miloš Forman

BILDERGALERIE :

Premieren-Cast (by M. Valdés)

Dernieren-Cast (by M. Valdés)

Musical 2014: Es wird HAIR-lich…

Das Kultmusical der 60er Jahre in Stegaurach

HAIR ist schlich und einfach DAS Musical der 60er Jahre.
Am 17 Oktober 1967 in New York City uraufgeführt, füllt es seit fast 50 Jahren die kleinsten Säle und größten Hallen dieser Welt mit begeisterten Zuschauern. Und im Herbst 2014 bringen wir dieses Kultstück anlässlich unseres zehnjährigen Jubiläums auf die (wieder einmal völlig neu konzipierte) Bühne im Bürgersaal der Gemeinde Stehaurach!

Premiere: 27. September 2014
Vorstellungen: 2./3./4., 10./11., 17./18. sowie 24./25. Oktober 2014
Vorstellungsort: Bürgersaal der Gemeinde Stegaurach
Beginn: jeweils 20:00 Uhr (Einlass ca. 19:30 Uhr)

Der Kartenvorverkauf beginnt am 18. August 2014!

Alle weiteren Informationen findest du auf der Projektseite!

Theater 2014: Vielen Dank!

Vielen Dank!

Am vergangenen Freitag fand die letzte Vorstellung unseres Theater-Projekts „HAUS & GARTEN“ statt.

Zur Projektseite

Wir möchten unseren Dank an alle richten, die dazu beigetragen haben, unser Theater2014 zu ermöglichen: Ensemble, Technik-, Abendkassen-, Einlass- und Cateringteams, Verantwortlichen, Sponsoren und allen, die hier nicht genannt, aber nicht vergessen wurden!!

Und natürlich möchten wir uns bei euch – unserem Publikum – bedanken!

kuenstlerwerkstatt