Viel Lärm um Romeo
(Theater2024)

Ein Shakespeare Mash-up von Laura Waldmann und Johannes Neubauer
unter Mitwirkung von Alexander Röckl und Kathrin Wimmer

vollständige Bildergalerie am Ende der Seite

Premiere| 3. Mai 2024
Vorstellungen | 4. Mai sowie 9./10./11. Mai 2024
Location| Bürgersaal der Gemeinde Stegaurach
Dauer| 1:45h – eine Pause
.
.
Ein Mash-Up von Shakespeare Stücken, das Sie so noch nicht gesehen haben! 
Lustig, romantisch, mystisch und voller Hinterhalte!
Sind Sie bereit sich neu in Shakespeare zu verlieben? Nichts ist so wie es scheint...

Inhalt

Es ist Maskenball in Padua, gefeiert wird die bevorstehende Hochzeit von Romeo und Julia. Die Häuser Capulet und Montague tanzen, trinken, lachen. Selbst Beatrice und Mercucio verzichten für einen Abend auf ihren üblichen gegenseitigen Spott. 

Plötzlich jedoch Streit, Gerangel, gezückte Dolche und am Ende sinkt Romeo schwer verwundet zu Boden. Trotz aller Versuche, sein Leben zu retten, versiegt Romeos Atem. Julia ist verzweifelt, der Mörder auf der Flucht, und im Hintergrund weben drei Hexen ihren schicksalhaften Zauber.  

Kommt Ihnen bekannt vor und doch auch wieder nicht? Das kann passieren bei „Viel Lärm um Romeo“, dem neuen Stück der Künstlerwerkstatt e. V. Die beliebtesten Figuren aus fünf Shakespeare-Stücken treffen in einem wilden Mash-Up aufeinander und lösen gemeinsam das Rätsel: Wer hat Romeo auf dem Gewissen? 



Besetzung

(Vorstellung der Charaktere siehe unten)

Romeo || Bastian Stumpf
Julia || Larissa Wegert / Laura Waldmann
Mercucio, 2. streitende Person || Marcus Grau
Beatrice || Julia Dahmer
Orsino || Johannes Neubauer
Viola || Vanessa Fazio
Nonne, Herzogin Capulet || Lucie Homann
Benvolio, Bote, Herold || Wolfgang Sünkel
Hexe Alba, Amme || Anna Lena Westphal
Hexe Biva, 1. streitende Person, Bedienstete || Nina Stilkerich
Hexe Celesta, Gräfin Capulet, 3. streitende Person, Gast || Kathrin Wimmer
KREATIVTEAM|
Projektleitung/Regie

| Laura Waldmann
| Johannes Neubauer
.
Assistenz
.
| Julia Stilkerich
.
Bühne
.

| Regie
| mit Georg Graefe
| mit Thomas Kaufmann
Bühnenbild
.
.
| Regie
| mit Daniela Pflaum
.
Kostüm
.
| Regie mit Darstellern
.
Licht/ Lichtdesign
.
.
| Kilian Grohberger
| mit Georg Graefe
.
Tondesign/-technik
.
| Nico Wagner
| mit Matze Gehring
BACKSTAGE|
Maske
.
.
| Larissa Wegert
| Laura Waldmann
.
Soufflage
.
.
| Daniela Pflaum
| Daniela Burkhardt
.
Öffentlichkeitsarbeit.
.
| Laura Waldmann
.
Kartenmanagement
.
| Julia Stilkerich
.
Abendspielleitung/
Orga
| Daniela Pflaum
| Michael Schmitt

Vorstellung der Charektere des Stücks:

Bildergalerie: Viel Lärm um Romeo (Fotos von Reinhold Eckert)

INFORMATIONEN|
Originaltitel| Viel Lärm um Romeo – Ein Shakespeare Mash-up
Autoren*innen| Laura Waldmann und Johannes Neubauer
| unter Mitwirkung von Alexander Röckl und Kathrin Wimmer
Originaltexte| aus William Shakespeares:
| Romeo und Julia, Viel Lärm um nichts,
| MacBeth, Die lustigen Weiber von Windsor, Was ihr wollt
Übersetzung der
Originaltexte
| August Wilhelm von Schlegel
(Romeo und Julia, Was ihr wollt)
| Ludwig Tieck und Wolf Graf von Baudissin
(Viel Lärm um nichts, Die lustigen Weiber von Windsor)
Uraufführung| 03.05.2024 im Rahmen der Künstlerwerkstatt e.V.
| im Bürgersaal Stegaurach

Natürlich Blond
(Musical2023)

NATÜRLICH BLOND (2023)

Dieses Musical gehört vor Gericht!

Premiere| 22. April 2023
Vorstellungen
.
.
| 29./ 30. April
| 05./06./12./13. Mai
| sowie /17./19./20. Mai
Location.| Bürgersaal Stegaurach
Das preisgekrönte Musical NATÜRLICH BLOND im Zeugenstand in Stegaurach!

Abboniere uns auf Instagram @kuenstlerwerkstatt und auf Facebook „Die Künstlerwerkstatt e.V.“

Das preisgekrönte Musical NATÜRLICH BLOND basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amanda Brown und dem MGM-Film aus dem Jahr 2001. Es zeigt die Verwandlung von Elle Woods, die sich auf der Suche nach ihren Träumen mit viel Charme ihren Weg bahnt und dabei mit der Unterstützung alter und neuer Freunde ihr Potenzial erkennt und gegen Klischees, Skandale, Professoren, Kommilitonen und ihren Ex ankämpft.

Musik und Gesangstexte schrieben Laurence O‘Keefe und Nell Benjamin, das Buch verfasste Heather Hach und die deutsche Übersetzung stammt von Kevin Schroeder und Heiko Wohlgemuth (Gesangstexte) und Ruth Deny (Buch).

NATÜRLICH BLOND transportiert actionreich mit unvergesslichen Songs und dynamischen Tänzen eine herzergreifende und unterhaltsame Story – eine Kombination, die so viel Spaß macht, dass dieses Musical eigentlich vor Gericht gestellt werden müsste!


INFORMATION
Originaltitel| Legally Blond
deutscher Titel| Natürlich Blond
Musik- und Gesangstexte| Laurence O‘Keefe
| Nell Benjamin
deutsche Gesangstexte| Kevin Schroeder
| Heiko Wohlgemuth
Buch| Heather Hach
deutsches Buch| Ruth Deny
basierend auf| „Legally Blond“ von Amanda Brown
| „Legally Blond“ – MGM-Film
Verlag| MUSIK UND BÜHNE
| VERLAGSGESELLSCHAFT M.B.H.
Welturaufführung| 2007
| Broadway
| New York
Deutsche Uraufführung| 21. Februar 2013
| Ronacher Theater, Wien
| Vereinigte Bühnen Wien

KW-Unplugged
(Gala2022)

KW-Unplugged – Ein Live Konzert der Künsterwerkstatt


Es ist endlich wieder soweit!! Musik von der Künstlerwerkstatt!!

Die Künstlerwerkstatt (KW) präsentiert ein Live-Konzert mit Hits aus den 80ern, 90ern, 2000ern und Heute.

Lasst euch bei einem Glas Wein in die Wohnzimmeratmosphäre fallen, die die akustischen Instrumente und die Stimmen der KW für euch zaubern.


Bilder der Musical Gala: KW Unplugged

Bilder anzeigen

Hotel zu den zwei Welten
(Theater2021)

Hotel zu den zwei Welten (2021)

von Eric-Emmanuel Schmitt

Premiere || 16. Oktober 2021
Vorstellungen || 22./23. Oktober sowie 29./30.Oktober 2021
Location || Bürgersaal der Gemeinde Stegaurach
Ein Stück, nachdenklich, romantisch und lustig zugleich. 
Kurzum ein Aufenthalt, der unter die Haut geht.

Inhalt

Ein Rattern, ein Klingeln. Fahrstuhltüren öffnen sich.

Julien betritt benommen die Empfangshalle. Wo war er? Was machte er hier?

Ach ja, er musste gemerkt haben, dass er im Auto fast eingenickt wäre und hatte hier angehalten. Oder?

Im Foyer trifft Julien auf weitere Gäste des Hotels. Sonderbare Gäste, wie den Magier Radschapur, die Präsidentin Delbec und die Putzfrau Marie. Julien beschließt zu gehen, doch… der Aufzug hat keine Knöpfe und die geheimnisvolle Dr. S… rät ihm, zu bleiben. Was passierte hier?

„Wartet denn jemand auf Sie?“, fragt Marie.

Julien schluckt. „Nein.“

„Es sollte immer einer auf einen warten… das einzige Mittel, um Unfälle zu vermeiden.“ Marie streicht ihm sanft über den Rücken.

„Ich hatte keinen Unfall.“ Julien starrt in die ungläubigen Gesichter der anderen Gäste. „Ich hatte keinen Unfall! Ich bin in dieses Motel gekommen, um mich auszuruhen, ich muss gemerkt haben, dass ich am Einnicken war“, ruft Julien jetzt wütend.

Marie, der Magier und die Präsidentin brechen in schallendes Gelächter aus. „Motel! Sehr komisch! Haha! Ein Motel!“. Der Magier hält sich den Bauch. Julien macht ein gequältes Gesicht. Was geht hier vor sich? Er lässt sich doch nicht von schmuddeligen Gaunern auslachen!

Plötzlich setzt der Magier eine ernste Miene auf und sagt: „Wissen Sie, um herauszufinden wo Sie hier wirklich sind, müssen Sie uns zu unseren letzten Erinnerungen befragen.“

„Das ist doch absurd!“, bricht es aus Julien heraus.

„Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Meine letzte Erinnerung bevor ich hier her kam, stammt von vor sechs Monaten. Ich wurde ins Krankenhaus eingeliefert.“ Der Magier grinst ihn an.

„Dann sind wir in einem Krankenhaus?“

„Wir sind in keinem Krankenhaus.“

„Wo dann?“

„Denken Sie nach!“


KREATIVTEAM|
Projektleitung
.
.
.

| Laura Waldmann
| Larissa Wegert
| mit Daniela Pflaum
| und Michael Schmitt
Regie/Inszenierung
.
| Laura Waldmann
| mit Larissa Wegert
Bühne

| Regie
| mit Georg Graefe
Kostüm| Regie mit Darstellern
Lichtdesign| Georg Graefe
Tondesign/-technik| Roland Eichhorn
BACKSTAGE|
Maske
.
.
| Larissa Wegert
| Laura Waldmann
.
Soufflage
.
| Regieteam
.
Pressearbeit
.
.
| Daniela Pflaum
| Philipp Spittel-Nielszarski
.
Kartenmanagement/
Abendspielorganisation

.
| Georg Graefe
| Michael Schmitt
.
Assistenz der Regie| Daniela Pflaum

Besetzung

Julien || Marcus Grau
Magier Radschapur || Johannes Neubauer
Doktor S… || Daniela Burkhardt
Präsidentin Delbec || Anna Lena Westphal
Laura || Lucie Homann
Marie || Daniela Pflaum
Assistent I || Georg Graefe
Assistent II || Alexander Donovan
INFORMATIONEN|
Originaltitel| Hotel des deux mondes
Deutscher Titel| Hotel zu den zwei Welten
Autor| Eric-Emmanuel Schmitt
Übersetzung| Annette & Paul Bäcker
Verlag| Theaterverlag Desch
Welturaufführung| 1999 im Théâtre Marigny in Paris

Bildergalerie:



Online Chor: Seasons of Love

Um in dieser besonderen Zeit dennoch miteinander singen zu können, haben wir für eines unserer Lieblingslieder einen kleinen Online Chor zusammengestellt!

Hier kommt „Seasons of Love“ aus dem Musical RENT

Gesungen von Mitgliedern der Künstlerwerkstatt!

Wie schön war dieses Gefühl alle singen zu hören und auch alle zu sehen! Wir freuen uns darauf, wenn das wieder live möglich ist!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Playback zu dieser Version hier stammt von der Live-Band der Künstlerwerkstatt!

„Seasons of Love“ was written and composed by Jonathan Larson. All rights belong to him. Thank you for this beautiful song!

Pass-the-brush Challenge – KW- Edition

Pass the brush

…oder: Ein Blick zurück!

Wir präsentiert die Pass the brush challenge, aber als KW-Edition! Denn wir zeigen euch darin Kostüme aus unseren bisherigen Musical- und Theater- produktionen! Lasst euch überraschen, wer schon alles in welchem Kostüm steckte!

Die Zeit mit Corona hat die kreative Szene hart getroffen – und auch wir durften lange nicht gemeinsam proben oder unsere sozialen Kontakte pflegen. Daher möchten wir uns und euch mit dieser Aktion die guten alten Zeiten in Erinnerung rufen und dafür durften uns (zumindest virtuell) zusammenfinden.

Wir freuen uns auf weitere Produktionen und auf euch als unsere Zuschauer!
Und wir hoffen, dass wir bald wieder für euch da sein dürfen…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die unterlegte Musik stammt nicht von uns, alle Rechte liegen bei folgenden Institutionen/Personen:

Zu hören sind Rent und Out tonight aus RENT (Original Motion Picture Soundtrack).
Das Musical stammt von Jonathan Larson, Film/Soundtrack wurden von Warner Bros. produziert.
Rent wird gesungen von Anthony Rapp, Adam Pascal, Jesse L. Martin, Taye Diggs & Cast of the Motion Picture RENT. Out tonight wird gesungen von Rosario Dawson.

ausgeMIXTAPEt

Ein herzliches Dankeschön!

Auch die letzte Vorstellung unserer Gala2019 MIXTAPE am vergangenen Freitag, dem 22. November 2019 war ein wahres Fest für Zuschauer und alle Beteiligten und somit ging das Projekt mit einer wunderschönen Derniere im Bürgersaal in Stegaurach zu Ende.

Zur Projektseite

An dieser Stelle möchten wir ein ganz herzliches Dankeschön an all jene richten, die mit viel Zeit, Geduld, Hingebung und Herzblut zur Verwirklichung dieses Projekts beigetragen haben: Ensemble, Band, Technik-, Abendkassen-, Einlass- und Cateringteams, Maske- und Haarfeen, Verantwortliche, Sponsoren, Gastgeber und alle, die hier nicht genannt, aber trotzdem nicht vergessen wurden!!

Und außer Frage steht natürlich, dass wir uns ganz besonders bei euch bedanken wollen! Ihr seid ein grandioses, mitreißendenes und motivierendes Publikum, das uns immer wieder zu Höchstleistungen antreibt!!

Wir sehen uns ja ganz bald wieder, denn die nächsten Projekte stehen bereits in den Startlöchern… Näheres dazu folgt in Kürze!

Gala 2019: MIXTAPE

MusikGala 2019

Nach den Galaabenden MusicalGalerie (2004), MovieStar (2006), querBEET (2010), Tanz durch die Welt (2013) und Lovestorys (2016) bringen wir heuer eine Gala mit Hits aus den 80ern und 90ern auf die Bühne im Bürgersaal in Stegaurach:

MIXTAPE

Premiere: 2. November 2019
Weitere Vorstellungen: 8./9., 15./16. und 22. November 2019
Veranstaltungsort: Bürgersaal der Gemeinde Stegaurach
Beginn: jeweils um 20 Uhr (Einlass ca. 19:30 Uhr)

Alle Infos findest du HIER!

Der fränkische Jedermann
(Theater2019, WA)

Der fränkische Jedermann (Wiederaufnahme) (2019)

von Fitzgerald Kusz nach Hugo von Hofmannsthal

Wiederaufnahme in Kooperation mit dem St.-Josef-Verein Mühlendorf.
Premiere| 17. Mai 2019
Vorstellungen
.
| 18., 24./25., 29., 31.Mai
| sowie 1. Juni 2019
Location
.
| Pfarrkirche
| der Gemeinde Stegaurach

Der liebe Gott hat seine Not.
Schlecht sind die Menschen unten auf der Erde und er hat keine Lust mehr dem Treiben länger zuzusehen. Eine allerletzte Chance will er ihnen aber geben. Einer muss für alle grad stehen. Und so wählt er den Jedermann, ausgerechnet einen der Schlimmsten durch und durch. Und so entscheidet der Jedermann, ob Gott weiter zu den Menschen stehen will oder nicht.

Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes ist im Original ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, das am 1. Dezember 1911 im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt wurde. Seit 1920 wird das Stück jedes Jahr bei den Salzburger Festspielen aufgeführt, die von Hofmannsthal mitbegründete.
Nach dem Vorbild spätmittelalterlicher Mysterienspiele und dramatischer Bearbeitungen aus der frühen Neuzeit treten im Jedermann neben den Figuren von Gott und Teufel auch Tod, Mammon, Glaube und andere abstrakte Begriffe als Personifikationen auf. Der wohlhabende Jedermann sieht sich mit dem unerwarteten und für ihn viel zu frühen Tod konfrontiert, der ihn vor seinen Schöpfer führen will. Weder sein treuer Freund, noch Verwandte, Knechte und Geld wollen ihn ins Grab begleiten. Erst der Auftritt seines Gewissens und des Glaubens bringen ihn dazu, sich zum Christentum zu bekennen und als reuiger Sünder ins Grab zu steigen und Erlösung bei Gott zu finden.

KREATIVTEAM|
Projektleitung| Heike Hollet-Geppert
| Peter Müller
| Elke Müller-Schellhorn
| Fredi Ruppenstein
.
Inszenierung/Regie/
Bühne/Kostüm
.
| Michael Feulner
.
.
Regieassistenz| Sonja Huber
.
Musikalische Leitung/
Begleitung
| Petra Schindler

.
Choreographie| Projektteam
Lichtdesign| Georg Graefe
Tondesign/ Technik| Roland Eichhorn
BACKSTAGE|
Inspizienz/Soufflage| Sonja Huber
Maske/Haare (Leitung) | Heike Böhnlein ——-
Maske/Haare (Team)
.
.
.
| Melissa Luft
| Stefanie Müller
| Kira Pfalzgraf
| Carina Seitz

Besetzung

 ||
Jedermann || Jürgen Müller
Herzerla || Sandra Paulus
Freund || Michael Hollet
Der Dick || Peter Müller
Der Dünn || Fredi Ruppenstein
Schuldner || Edgar Thomann
Des Schuldners Frau | Magd || Agathe Thomann
Mutter Jedermann || Marga Metzler
Der arme Nachbar | Beichtvater || Adam Rottmann
Hausmeister || Ewald Burkart
Knecht | Koch | Jüngling || Nicklas Müller
Kinder | Pöbel | Engel || Alina & Leon Hofmann | Pia Huber
| Hannah Martin | Juliane Müller
| Luzia Heinsius von Mayenburg
| Lilli & Nele Waldow
Tod || Heike Hollet-Geppert
Gott || Adam Rottmann
Teufel || Inge Böhnlein
Gewissen || Michaela Rümmer
Glauben || Monika Eichhorn
Mammon || Elke Schellhorn
INFORMATIONEN|
Titel| Der fränkische Jedermann
Autor| Fitzgerald Kusz
Uraufführung| 3. Juni 2001 in Nürnberg
Verlag| Verlag der Autoren (Homepage)

kuenstlerwerkstatt